Konfirmation in Oberarth: Das Leben ist kostbar

Konfirmation-1 (Foto: Stefanie Henggeler )


Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Arth-Goldau begleitet acht Jugendliche in ihre kirchliche Zukunft.

Ein interaktiver Gottesdienst wurde durch die Konfirmandinnen und Konfirmanden gestaltet, die nun in ihre eigene kirchliche Zukunft starten und diese mitgestalten können.
Stefanie Henggeler (RigiPost vom 30.5.2025)
Durch die Konfirmation bekräftigen die Reformierten in der 3. Oberstufe ihr Glaubensbekenntnis zu Gott und bestätigen die Taufe. Sie bildet den Übergang ins Erwachsenenalter innerhalb der Kirche. Am vergangenen Sonntagmorgen feierten acht Jugendliche in der reformierten Kirche in Oberarth diesen Segnungsgottesdienst. Das Thema «Das Leben ist wie ein Atemzug …kurz und kostbar!» hatten sie im Konfunterricht selbst bestimmt, ebenso den Inhalt. Kurz nach der Begrüssung ging es in der vollen Kirche sehr interaktiv zu und her. So wurden für einmal in den Kirchenbänken die Handys gezückt, denn bei einem Kahoot-Quiz zum Thema Leben und Sterben waren die Gäste gefordert. Das anschliessende Theaterstück «Erste Hilfe leisten» zeigte auf: Alle gehen unterschiedlich mit Leben und Tod um – die einen beginnen zu philosophieren, andere chillen, weitere versuchen, den Tod aufzuhalten. Ihren Göttis und Gottis überreichten die Jugendlichen als Dankeschön für die Begleitung ein paar «Notfallpillen». Die Gäste schrieben gute Wünsche für die Zukunft für die Konfirmandinnen und Konfirmanden auf, und die Zettel wurden am anschliessenden Apéro, der musikalisch von der Musikgesellschaft Sattel begleitet wurde, in ein Glas gelegt. So entstand ein lebendiger, zeitgemässer Gottesdienst ohne starren Rahmen.
Musikalisch wurde der Gottesdienst mit der wunderbaren Stimme von Vivienne Kneubühler untermalt, begleitet von Andrea De Moliner am Piano. Auch eine Schwyzerörgeli-Einlage trug zur
lockeren, speziellen Atmosphäre bei.

Sich der Lebenszeit bewusst werden
Pfarrerin Carina Meier, die die Jugendlichen in der Konfirmationsvorbereitung unterstützt hatte, hielt die Predigt und griff Worte Moses auf, Psalm 90,12: «Mach uns bewusst, wie kurz das Leben ist, damit wir unsere Tage weise nutzen.»
Denn: «Das Leben ist kostbar, weil es ein Ende hat.»
Das war auch ein grosses Thema unter den Jugendlichen. Sie machten sich viele Gedanken, wie sie ihre Zeit sinnvoll investieren möchten und waren sich einig: in Freunde und Familie, in Hobbys, ins Entdecken der Welt, in die Horizonterweiterung und um Menschen Freude zu bereiten.

Handys kosten wertvolle Lebenszeit
Diese Zeit sollte besser für reale Begegnungen genutzt werden. «Schafft euch Erlebnisse, die euch in Erinnerung bleiben» und «Nicht nur träumen, sondern handeln» sind Kernbotschaften, die Mattia Dober, Silvan Gander, Jasmin Gisler, Sara Gschwind, Fabienne Gwerder, Michael Manser, Amélie Müller und Ivan Turati ihren Gästen mitgaben. Und sie fragten auch Anwesende: «Was ist euch wichtig im Leben?».
Bereitgestellt: 02.06.2025     Besuche: 49 Monat
aktualisiert mit kirchenweb.ch             Datenschutz