Urchiger Ü60-Nachmittag
«Es chlefelet und löffelet»
Peter Rytz,
Am 20. November 2024 erfreute uns die Huusmusig Bürgler aus Schwyz mit traditioneller Musik. Den Musikanten ist es wichtig, möglichst viel vom Schwyzer Brauchtum zu präsentieren. Zu Beginn gab es für alle einen Chlefeli-Kurs. Dabei wurde viel gelacht und einige erreichten schon fast Wettkampfniveau. Toni Bürgler ist ein Virtuose auf seinem Flaschenklavier, bei dem die Flaschen durch Schlagen mit Kochkellen zum Klingen gebracht werden. Mit «Büchel, Besen und Chischtli» sorgten die drei aufgestellten Männer für gute Unterhaltung und lüpfige Stimmung. Zum Abschluss zeigte Röbi Kessler, wie man mit Haushaltsgegenständen wie Besen, Flaschen und einer Kiste samt Schneebesen musikalische Klänge erzeugen kann. Gesagt, getan: Die Zuschauerinnen und Zuschauer wurden kurzerhand aufgefordert, es selbst auszuprobieren und wagten sich mutig auf die Bühne. Musizieren macht hungrig - mit einem feinen Zvieri und anregenden Gesprächen klang der unterhaltsame Nachmittag aus.
Herzlichen Dank an Lidia Dürrenmatt, Anita Willhelm, Thomas Prelicz und das Bewirtungsteam.
Hier noch ein Gedicht von Brigitta Schuler zum Nachmittag. Gerichtet an Thomas Prelicz.
Thomas
Bin nicht voreingenommen
Heisse euch herzlich willkommen
Mit ernster Mimik
Jetzt gibt’s Musik
Mit den Chlefeli
Aus Hölzli
Seit ihr bereit
Habs euch vorgezeigt
Besen auf die Schulter
Stock rauf und runter
Ohne das kurze Alphorn
Der lange Büchel den Ton
Mit dem Flaschenklavier
Spielen gleich vier
Mit den Örgeli
Und 2 Löffeli
Kiste auf und zu
Gehört dazu
Zum Spass
Der Kontrabass
Suppe, Käse, Brot verteilt
Durch den ganzen Saal geeilt
Eines noch versuchen
Kaffee und Lebkuchen
Ein grosses Kaneschön
An die Organisation
Die Küche nicht vergessen
Das feine Essen
Suppe, Käse und Brot
Jetzt gehen alle fort.
Brigitta Schuler