Krieg und Frieden - hier und jetzt

DSC_9627 (2) (Foto: Dominique Schmid)

Unter dem Titel "Krieg und Frieden" ist im Jahr 1868 der packende und berührende historische Roman des berühmten und genialen russischen Schriftstellers Leo Tolstoi erschienen. Ebenfalls unter dem Titel "Krieg und Frieden" stehen die diesjährigen Themen- und Gesprächsabende, ein ökumenisches Projekt der reformierten Kirche Arth-Goldau und der katholischen Kirche Arth, initialisiert und realisert von Pfarrer Urs Heiniger und Pater Francis.
Dominique Schmid,
Mit dem Thema haben die beiden Kirchenmänner einen Nerv getroffen: in kriegerischen Zeiten, in denen tagtäglich in allen möglichen Medien über einen aktuellen, realen, brutalen Krieg berichtet wird und in denen Menschen tagtäglich auf einen baldigen, möglichen, ersehnten Frieden hoffen, in einer friedlichen Gemeinde, in einem freien Land, fernab von Bomben und Zerstörung, von Leid und Gewalt, gerade hier und jetzt wird diesem ewigen Thema der Menschheit Raum gegeben: Raum zur persönlichen Auseinandersetzung, Raum zum gemeinsamen Austausch, Raum zur Erweiterung des Horizontes.

Am ersten Gesprächsabend steht nach zwei Inputs von Pfarrer Heiniger und Pater Francis die persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema im Zentrum. Die Anwesenden suchen sich aus einem Fundus an eindrücklichen und ganz unterschiedlichen Bildern eines aus, das ihre eigene Einstellung zum Thema widerspiegelt. Der Abend ist gut besucht, der Haufen bunt gemischt, von ganz jung bis sehr alt sind alle vertreten. So verschieden die Teilnehmenden sind, so vielfältig sind auch die unterschiedlichen Beiträge. Dass so viele sich offen, persönlich und emotional zu ihrem ausgewählten Bild äussern, ist der einfühlsamen Moderation durch Urs Heiniger zu verdanken. Jeder Beitrag ist willkommen, jede Äusserung wird wertgeschätzt, alles hat Platz und alle sind Teil des Abends.

Die beiden weiteren Gesprächsabende werden wesentlich geprägt von zwei hervorragenden Referenten, die ihr Publikum packen und in kurzer Zeit und kompakter Form eine ganze Menge an Wissenswertem zum Thema weitergeben können. Die angeregten Diskussionen in den Pausen, die jeweils durch die feinen Häppchen von der wunderBar bereichert werden, und der engagierte Austausch im Plenum zeugen vom grossen Interesse der Versammelten und von den vielen spannenden Gedanken, welche die Referenten eingegeben haben.
Bereitgestellt: 11.02.2023     Besuche: 25 Monat