Konfirmation - Segen für den Lebensweg

Konfirmation am 29.05.2022: v.l.n.r. hinten Mischa Jost, Matthias Beeler, Pfr. Urs Heiniger, v.l.n.r. vorne: Diana Hensler, Reka Dénes. (Foto: Werner Geiger)

2 Konfirmandinnen und 2 Konfirmanden erlebten einen feierlichen Tag
Werner Geiger,
Am Sonntag, 29. Mai , fand in der Evang.-ref Kirche in Oberarth die diesjährige Konfirmation statt. Die 2 Konfirmandinnen und 2 Konfirmanden wurden mit ihren Familien, Paten und Patinnen sowie Pfarrer Urs Heiniger ins kirchliche Erwachsenenalter begleitet.
Bild v.l.n.r. hintere Reihe: Mischa Jost, Matthias Beeler, Pfarrer Urs Heiniger
Bild v.l.n.r. Reihe vorne: Diana Hensler, Reka Dénes

Die Konfirmation ist ein feierlicher Gemeindegottesdienst zum Abschluss des kirchlichen Unterrichts für Jugendliche in protestantischen Kirchen. Dieser Ritus hat eine lange und bewährte Tradition. Die Konfirmation gilt traditionell als Bestätigung der Kindertaufe und als Zulassung zum Abendmahl, doch der Anspruch an den Konfirmandenunterricht und die Funktion der Konfirmation haben sich seit den 60er-Jahren sehr verändert. Während früher der Katechismusunterricht im Vordergrund stand, werden Jugendliche heute in der Konfirmandenarbeit begleitet, damit sie sich in ihrer Altersgruppe mit Fragen und Herausforderungen des christlichen Glaubens auseinandersetzen und ihre eigenen Glaubensvorstellungen entwickeln können. Die Jugendlichen sind Akteure und Akteurinnen ihrer eigenen Bildung und können in der Konfirmandengruppe, quasi als «Jugendgemeinde auf Zeit», christliches Leben in der Kirchgemeinde lernen, erleben, feiern und gestalten. Am vergangenen Sonntag waren die 2 Konfirmandinnen und 2 Konfirmanden sehr aktiv an der Gestaltung der Konfirmation beteiligt. In dem feierlichen Gottesdienst war Jonathan Prelicz für den musikalischen Teil beim Singen wie am Piano eine schöne Bereicherung. Beim anschliessenden Apéro spielte die Musikgesellschaft Steinerberg zur Unterhaltung
Bereitgestellt: 02.06.2022